Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „AKZEPTIEREN“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

  • Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

  • Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

  • Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

brennenstuhl® bringt Power auf die Straße: Neue Ladelösungen für E-Mobilität

brennenstuhl® bringt Power auf die Straße: Neue Ladelösungen für E-Mobilität

Von der Steckdose zum Ladepunkt: Zuverlässige, sichere Ladelösungen für zuhause und unterwegs

Mit praxisnahen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge erschließt brennenstuhl® ein neues Kompetenzfeld. Mit dem Eintritt in die Elektromobilität reagiert brennenstuhl® auf die wachsenden Anforderungen an Ladeinfrastruktur und mobile Energieversorgung. Die hohen Ansprüche an Sicherheit, Robustheit und Zuverlässigkeit decken sich mit den Stärken des Traditionsunternehmens – ideale Voraussetzungen für langlebige und hochwertige Ladelösungen.

Vielseitige und sichere e-mobility Ladelösungen für jede Anwendung

brennenstuhl® bietet zum Start ein durchdachtes Sortiment an Ladelösungen für Elektrofahrzeuge: Robuste Mode-3-Ladekabel für fest installierte Ladepunkte mit wahlweise 11 kW oder 22 kW Leistung und verschiedenen Kabellängen sowie mobile Ladegeräte mit “In Cable Control Box” (ICCB) für mobile Anwendungen, etwa an wechselnden Einsatzorten. So stellt brennenstuhl® für nahezu jede Ladesituation eine praxisgerechte und zuverlässige Lösung bereit.

Die mobilen Ladegeräte ermöglichen durch die ICCB als zwischengeschaltete Steuerungseinheit komfortables, sicheres Laden an Schutzkontakt- oder CEE-Steckdosen. So stellt brennenstuhl® für nahezu jede Ladesituation eine praxisgerechte und zuverlässige Lösung bereit. Umfassende Schutzfunktionen, darunter Schutz vor Über- und Unterspannung, Überlast, Fehlerstrom und Übertemperatur, sorgen dafür, dass der gesamte Ladevorgang für Anwender und Ausrüstung sicher und zuverlässig abläuft.

Elektromobilität trifft brennenstuhl® Qualität

Die neuen Produkte sind konsequent auf Sicherheit und Langlebigkeit ausgelegt. Das dreiphasige 16A-Ladekabel wird nach europäischer Norm gefertigt und erfüllt damit alle relevanten Anforderungen an Ladeinfrastruktur in Europa. Die Typ 2 Stecker und Kupplungen besitzen robuste Schutzkappen, die vor Feuchtigkeit und Verschmutzung schützen. Durch eine dicke Isolationsummantelung sind sie außerdem vor Beschädigung oder Abrieb geschützt und für Betriebs-und Lagertemperaturen von -30° bis 50° geeignet. Mit einer praktischen Transporttasche für den einfachen Transport und zur sicheren Aufbewahrung ist das Produktpaket komplett.

Die tragbaren Ladegeräte ermöglichen einfaches und sicheres Laden an CEE-Steckdosen (3-phasig) oder an Schutzkontakt-Steckdosen (1-phasig). Die ICCB übernimmt dabei als zwischengeschaltete Steuerungseinheit sämtliche sicherheitsrelevanten Funktionen, welche sonst einer Ladesäule oder Wallbox vorbehalten sind.